LE 4 | Agil in der Kultur

Jede:r hätte gern Best-Practice-Beispiele zur direkten Umsetzung, die 1:1 übernommen werden können. So einfach wie dort beschrieben, ist es jedoch im eigenen Umfeld nie. Wir fragen in diesem Podcast die erfahrenen Kulturakteur:innen Annette Jagla und Christopher Vila nach ihren Erfahrungen. Durch das Interview führt Ute Volkmar.

Podcast Agilität Interview mit Annette Jagla und Christopher Vila

In unserem Podcast haben Annette Jagla und Christopher Vila von ihren Erfahrungen mit dem agilen Arbeiten berichtet und Beispiele für sowohl positive als auch negative Erfahrungen genannt. Auch in der Kultur wird schon agil gearbeitet.


Aufgabe

Finde im Internet Beispiele für agiles Arbeiten in deinem Bereich. Suche dabei nach Mitgliedern in Netzwerken (z.B. Agile Kultur) oder Initiativen (z.B. SAVE THE WORLD) und nach Auszeichnungen (z.B. den Ashoka Fellowships).


Weiterführende Informationen:

Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. hat zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine dreiteilige Publikationsreihe zu „Kultur in Bewegung: Agilität – Digitalität – Diversität“ veröffentlicht. Den ersten Teil (Agilität) gibt es hier

Annette Jagla hat ihre Veröffentlichungen zum Thema Effectuation in der Kultur auch in zwei Podcasts vorgestellt: Der erste Podcast ist hier verfügbar, der zweite Podcast hier


In diesem Videozusammenschnitt berichten einige Teilnehmende der KuLO-Weiterbildung von ihren Erfahrungen mit dem Modul Agile Transformation.


Tipp

Als Prozessverantwortliche:r helfen dir Moderationskompetenzen. Diese lassen sich am besten in Präsenzworkshops erlernen, da du dich ausprobieren kannst und direktes Feedback erhältst.