3. Kapitel | Inklusive Haltung

Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und richtet daher auch an den Kunst- und Kulturbereich den Auftrag, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen. Doch wo fängt man am besten an?

Inklusion beginnt in den eigenen Gedanken und Meinungen. Daher startet dieses Kapitel mit dem Thema „Werte und Normen –auf dem Weg zu einer inklusiven Haltung“. Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit deinen Werten wirst du dich auch mit der Wertekultur deiner Einrichtung befassen und diese reflektieren.

Dieses Kapitel unterstützt dich bei der Entwicklung einer inklusiven Haltung, die als Grundlage für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen gilt.

Leitfragen 

  • Wie stehst du zu Inklusion?
  • Welche Werte liegen unseren Gedanken und Haltungen zugrunde?